Jahrelang sportlich passiv, das war für ca. 10 Leute aus dem Oderbruch, der Anlass sich mal wieder zu trimmen. Der Treffpunkt war jetzt nicht mehr der Stammtisch sondern immer häufiger die Kegelbahn oder der Sportplatz. Da es allen sehr viel Spaß machte und immer mehr Jugendliche Gefallen an dieser Freizeitbeschäftigung fanden, beschlossen wir den Sport organisiert zu betreiben.
Wir gründeten am 25.02.1995 unseren Freizeitsportverein und entschieden uns gleichzeitig für den außergewöhnlichen Vereinsnamen "Trinkkegelcousins Wriezen e.V.". Der Name verbarg folgende Tatsachen in sich: Trink= die Stammtisch Idee, Kegel= erste sportliche Treffen waren auf der Kegelbahn, Cousins= wir kannten uns alle schon seit der Kindergartenzeit und hatten daher ein fast verwandtschaftliches Verhältnis. Der Name hatte auch den Vorteil, dass unser Bekanntheitsgrad schnell stieg.
Unsere Mitgliederversammlung 2001, beschloss nach 6 Jahren "Trinkkegelcousins", dass es an der Zeit ist, die kindlichen Floskeln abzulegen und jetzt mit dem normalen Vereinsleben zu beginnen. Grund dafür war z.B. der ständige Erklärungsnotstand bei den Neumitgliedern und gegenüber den Geldgebern. Um aber den damaligen Gedanken nicht zu vergessen, entschlossen wir uns die Kürzel zu bewahren. Es war der TKC Wriezen e.V. geboren und jeder der Lust hat, kann sich seinen eigenen Reim aus den drei großen Anfangsbuchstaben machen, so z.B. eine unserer Förderinnen Frau Gisela Fechner (Filialleiterin der Volks- und Raiffeisenbank Wriezen) "Tüchtig Kämpferisch Cool".
Mittlerweile hat der TKC Wriezen e.V. mit den Sportarten Volleyball, Handball, Tischtennis, Gymnastik und Tanzen fünf verschiedene Abteilungen und wenn wir mal Lustig sind und etwas Zeit haben erscheint auch mal ab und zu eine eigene Vereinszeitschrift.
Durch das vielfältige Angebot versuchen wir Menschen aller Altersgruppen zu motivieren, sich mit Spaß und viel Freude sportlich zu betätigen. Mit über 200 Mitgliedern wird unser damaliger Gedanke und unsere aktive ehrenamtliche Arbeit positiv bestätigt.
Wir werden weiterhin bemüht sein, vielen Menschen die Möglichkeit zu bieten sich in irgendeiner Art und Weise sportlich zu betätigen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.