Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern des Vereins ein frohes und gesundes neues Jahr!
U20 am 2. Spieltag erfolgreich
"Wenn Wir ins Finale kommen, können wirs zur Endrunde schaffen!", erklärte Trainer Stefan Zimmer die Chancen seiner U20 Mannschaft unter der Woche. Am heutigen Sonntag traten die Jugendvolleyballer des TKC Wriezen in Angermünde an, um dies auch erfolgreich umzusetzen. Mit Siegen gegen Lindow Gransee 2:0 und Energie Cottbus 2:0 sowie einer Niederlage gegen Angermünde 0:2 wurde mit Staffelplatz 2 die Qualifikation zur Landesmeisterschaft bewältigt. Diese wird am 11.12. ausgetragen. Der Ort ist noch offen.
Wieder fünf Sätze zum Sieg
Nach einem dominanten ersten Satz folgten zwei Sätze die ans Gemüt gingen. Nichts ging mehr. Aber eins hielt dem denoch Stand und das war die Moral im Team. Und mit diesen Zusammenhalt arbeiteten sich Alle Stück für Stück zum Sieg des vierten Satzes (25:18). Besonders das Nachwuchstalent Cedric Juchert (18 jährig) setzte durch vier starke Blockaktionen wichtige Akzente im vierten Satz. Im letzten Durchgang gab es dann nicht mehr viel Luft für Magdeburg und so stand es am Ende 15:9 für Wriezen.
Heimspielerfolg gegen Pinneberg
Am Samstag, den 22. Oktober 2016, begann um 18.30 Uhr für die Spieler des TKC Wriezens das fünfte Saisonspiel. Der Gegner war die Mannschaft des VfL Pinnebergs. Zwar lag Pinneberg in der Tabelle hinter dem TKC, absolvierte bisher jedoch erst zwei Spiele und war ungeschlagen. Nach der Niederlage in der letzten Woche gegen den VCO Berlin wollten die Wriezener keine weiteren Punkte verlieren, um ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte zu sichern. So begann die Wriezener Mannschaft um Kapitän Johannes Storn den ersten Satz dominant mit einer 15:10 Führung. Nach einer zwischenzeitlichen Schwächeperiode konnte der Gegner zum 18:18 gleichziehen. Der TKC geriet jedoch nicht in Panik und konnte letztendlich durch einen spektakulären Angriff von Marcus Benthin den Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz schlichen sich mehr und mehr Fehler ein, sodass man den umkämpften Durchgang zu 22 abgeben musste. Der Abwärtstrend setzte sich zu Beginn des dritten Satzes fort und man geriet mit 7:1 ins Hintertreffen. Der TKC konnte den Rückstand nicht mehr aufholen und verlor zu 16. Im Angesicht der drohenden Niederlage fingen sich die Wriezener Spieler. Sie konnten im vierten Durchgang früh einen Vorsprung erzielen, den sie nicht mehr abgaben. Ein Aufschlag von Sebastian Gossow brachte den 2:2 Satzausgleich. Auch im Tie-Break behielten die Wriezener die Nerven und gingen mit etwas Glück erneut früh in Führung. Davon konnte sich Pinneberg nicht mehr erholen, sodass Wriezen mit 15:9 den dritten Saisonsieg besiegelte. Insgesamt war es eine solide Leistung gegen einen konstant spielenden Gegner, der sicherlich auch zu einen der besseren der Liga zählt. Nächste Woche geht es für die Wriezen zum Zweitligabsteiger USC Magedburg.
Erfolgreicher Start bei der Nachwuchs-Kreismeisterschaft
Nachdem am heutigen Heimspieltag die Trauben für die 1. Mannschaft gegen den Meisterschaftsfavoriten von der BSG Pneumant Fürstenwalde2 in der 1. Landesklasse zu hoch hingen und das Spiel mit 8:1 verloren ging, traten die beiden Jugendlichen Max Schumann und Tom Hensel bei den Nachwuchsmeisterschaften im Tischtennis in Neuhardenberg an.
Das Teilnehmerfeld war im Vergleich zum letzten Jahr (8 Teilnehmer) deutlich größer und bei 20 Sportlern ging es in den vier Vorrundengruppen darum, als Erster bzw. Zweiter die K.o.-Runde zu erreichen. Dabei zeichnete sich für Max ab, dass er die leichtere Gruppe erwischt haben könnte, was denn auch so war. Ohne einen einzigen Satz abzugeben, setzte er sich in seiner Vorrundengruppe souverän als Sieger durch. Schwerer hatte es Tom mit seinen Gegenspielern erwischt. Gegen einen der Turnierfavoriten (Florian Stange von der SG Lebus) setzte es dann auch im letzten Gruppenspiel eine relativ deutliche 3:0 Niederlage. Allerdings hatte er sich vor diesem abschließenden Spiel durch drei Siege bereits für das Viertelfinale qualifiziert.
Max verlor im Viertelfinale nach einem überzeugenden 11:4 im ersten Satz gegen seinen Eggersdorfer Kontrahenten Florian Wolschke die nächsten beiden Sätze deutlich und musste um den Einzug in die nächste Runde bangen. Dank einer starken Steigerung in den letzten beiden Sätzen gelang es ihm, das Ruder noch herumzureißen und mit 3:2 Sätzen ins Halbfinale einzuziehen. Hier traf er auf Tobias Bollmann, ebenfalls ein Eggersdorfer, der sich, für die meisten Zuschauer überraschend, gegen den Turnierfavoriten Florian Stange mit 3:1 Sätzen durchsetzen konnte.
Auch hier waren kaum Vorteile für den einen oder anderen zu erkennen. Aber als es im fünften Satz bereits eine deutliche 7:4 Führung für Max gab, schien die Entscheidung gefallen. Doch Tobias gab sich nicht auf und konnte nicht nur den Ausgleich erzielen, sondern ging sogar selbst mit 8:7 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt nahm dann Detlef Voß als Betreuer von Max eine Auszeit und diese bewirkte so etwas wie ein Wunder. Der Gegner vergab seinen eigenen Aufschlag kläglich und Max konnte dann 3 Punkte in Folge und damit den Einzug ins Finale perfekt machen.
Hier musste er aber nach einem sehr ausgeglichenen ersten Satz (11:9 für den Neuhardenberger Wilhelm Fischer; gegen diesen Gegner schied Tom im Viertelfinale mit 3:0 aus) die an diesem Tag spielerische und vor allem auch konditionelle Überlegenheit anerkennen und verlor letztendlich mit 3:0 Sätzen.
DSC06708
Nächstes Heimspiel 15.10.2016
Am kommenden Samstag trifft der TKC auf die 2. Vertretung des Olympiastützpunktes aus Berlin. Diese wollen nach dem Sieg am letzten Spieltag auch in Wriezen nachlegen. Der TKC will sich indes weiter an der Spitze behaupten. Das Spiel beginnt um 18:30 Uhr - für Zuschauer ist die Halle bereits früher offen.
Im Anschluss findet auf dem Beachplatz eine Sommerabschlussparty mit Grill und Feuer statt. Neben den Mitgliedern und Freunden des Vereins seien auch die Beacher/Seniorenbeacher herzlich eingeladen.